Jugendarbeit seit 01.09.1990
Gemeindejugendfeuerwehr Crimmitschau

Die Jugend ist unsere Zukunft, unsere Jüngsten an die Feuerwehr heranzuführen unsere Aufgabe.
Gemeindejugendfeuerwehrwart Maik Keller

Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer

Zusammenhalt & Teamarbeit
In der Gemeindejugendfeuerwehr sind aktuell 85 Kinder, davon 56 Jungs und 29 Mädchen. 17 Männer und 7 Frauen betreuen diese als Jugendwarte.
Mehrere Standorte
Von unseren 10 Ortsfeuerwehren haben 6 eine Jugendabteilung. Unsere Jugendwarte stammen aus den aktiven Einsatzabteilungen der jeweiligen Ortswehren.
Kinderfeuerwehr
Aktuell sind 16 Jungs und 7 Mädchen in der Kinder Feuerwehr. Seit 2023 haben wir auch für unsere Kleinsten ein Angebot geschaffen, welches sie spielerisch und liebevoll an die Feuerwehr heranführt.
Wenn Sie Fragen haben können Sie uns unter folgender E-Mail Adresse erreichen:
Hier finden Sie uns auf Social Media:
Gemeinde Jugendfeuerwehr:
Jugendfeuerwehr Großpillingsdorf:
Jugendfeuerwehr Crimmitschau:
Bilder Galerie










Jugendfeuerwehr Crimmitschau
Jugendfeuerwehrwart Nick Demmler
Kontakt:
E-Mail: crimmitschau-jf@ff-crm.de
Übers UNs:
Die Jugendfeuerwehr Crimmitschau spielt eine wesentliche Rolle in der Nachwuchsförderung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt. Die positive Entwicklung der Kinder liegt uns am Herzen und unterstreicht das Engagement der Stadt in der Jugendarbeit.
Die Jugendfeuerwehr Crimmitschau bietet ihren Mitgliedern eine umfassende Ausbildung, die sowohl feuerwehrtechnisches Wissen als auch soziale Kompetenzen fördert. Durch regelmäßige Treffen, Übungen und Veranstaltungen werden die Jugendlichen auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorbereitet und lernen gleichzeitig Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein.
Die genauen historischen Ursprünge der Jugendfeuerwehr Crimmitschau sind in den verfügbaren Quellen nicht detailliert dokumentiert. Dennoch ist ersichtlich, dass die Stadt seit vielen Jahren großen Wert auf die Ausbildung und Integration junger Menschen in das Feuerwehrwesen legt, um den Fortbestand und die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr zu sichern.

Jugendfeuerwehr Großpillingsdorf
Jugendfeuerwehrwartin Lisa Streicher
KontakT:
E-Mail: großpillingsdorf-jf@ff-crm.de
Über uns:
Unsere Jugendfeuerwehr wurde am 16.03.1997 gegründet und hat seitdem zahlreiche junge Menschen für die Feuerwehr begeistert. Im Jahr 2017 haben wir einen Neuaufbau der Jugendfeuerwehr gestartet und freuen uns, dass wir mittlerweile sieben Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis vierzehn Jahren in unserer Gruppe haben. Unser Team besteht aus zwei erfahrenen und engagierten Jugendwarten und vier Betreuern, die uns bei unseren Diensten, Ausfahrten und Aktivitäten unterstützen. Seit dem Neuaufbau arbeiten wir eng mit der Jugendfeuerwehr Blankenhain zusammen und profitieren von einem regen Austausch. Unsere Dienste finden alle zwei Wochen freitags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Hierbei steht nicht nur fachspezifische Ausbildung auf dem Programm, sondern auch eine abwechslungsreiche Mischung aus Spiel und Spaß, Ausfahrten, Festen und Feiern. Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Einzelne von uns seine Stärken einbringen kann und sich in unserem Team wohl fühlt. Denn nur so können wir als Gruppe erfolgreich sein und unsere Aufgaben meistern. Wir sind stolz darauf, dass unsere Jugendfeuerwehr ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens ist.

Jugendfeuerwehr Frankenhausen
Jugendfeuerwehrwart Patrick Schwarz
Kontakt:
E-Mail: frankenhausen-jf@ff-crm.de
Über uns:
Die Feuerwehr Frankenhausen gründete am 01.01.2022 eine eigene Jugendfeuerwehr, diese began mit 10 Kindern und 2 Jugendwarten.
Aktuell sind wir 17 Kinder und 4 Jugendwarte. Darunter sind auch 3 Mädchen mit dabei.
Wir treffen uns aller 14 Tage im Gerätehaus Frankenhausen zur Ausbildung.

Jugendfeuerwehr Blankenhain
Jugendfeuerwehrwart Philipp Wunder
Kontakt:
E-Mail: blankenhain-jf@ff-crm.de
über uns:
Die Freiwillige Feuerwehr Blankenhain besteht seit 1866. Wann sich eine
Jugendfeuerwehr gegründet hat ist nicht ganz klar, da Aufzeichnungen in der
Chronik fehlen. Zu DDR- Zeiten gab es in der Schule die AG „Brandschutz“. 1999
absolvierte Ingolf Winefeld seinen Jugendwartlehrgang. Deshalb gehen wir davon
aus, dass sich um diese Zeit eine Jugendfeuerwehr gegründet hat. Zur Zeit
sind acht Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Die Dienste gestalten
wir gemeinsam mit der JF Großpillingsdorf und finden in der Regel aller zwei Wochen
freitags statt. Neben den regulären Diensten führen wir verschiedene
Freizeitaktivitäten durch. Dazu gehören Ausflüge in den Kletterwald, Schwimm- und Freibäder oder den jährlichen Ausfahrten. Wir sind stolz auf unsere
Kinder, die mit Begeisterung in der Jugendfeuerwehr sind.

Jugendfeuerwehr Langenreinsdorf
Jugendfeuerwehrwart Sven Trommer
Kontakt:
E-Mail: langenreinsdorf-jf@ff-crm.de
Über uns:
Die Jugendfeuerwehr Langenreinsdorf besteht aktuell aus neun Kindern und wird von zwei Jugendwarten betreut. Gegründet wurde sie am 7. Oktober 2006 mit acht Kindern.
Unsere Heimat ist das Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Langenreinsdorf. Dort treffen wir uns alle zwei Wochen freitags zu unserem Dienst, um spannende Einblicke in die Feuerwehrarbeit zu erhalten und wichtige Grundlagen zu erlernen.
Interessierte Kinder und Jugendliche sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!

Jugendfeuerwehr Mannichswalde
Jugendfeuerwehrwart Philipp Ritter
Kontakt:
E-Mail: mannichswalde-jf@ff-crm.de
Über Uns:
Die Jugendfeuerwehr Mannichswalde wurde 1995 als Jugendfeuerwehrgruppe gegründet.
Alle 14 Tage, sonntagvormittags, führen wir unseren Dienst durch. Wir sichern den Fackelumzug ab oder unterstützen beim Dorfputz. Natürlich ist auch die feuerwehrtechnische Ausbildung ein großer Bestandteil unseres Dienstes.
Aktuell besteht unsere Jugendfeuerwehr aus 11 Jugendlichen und 2 Betreuern.

Kinderfeuerwehr "Löschknirpse" Crimmitschau
Kinderfeuerwehrwart Maik Keller
Kontakt:
E-Mail: kinderfeuerwehr@ff-crm.de
Über uns:
Am 1. September 2022 wurde die Kinderfeuerwehr „Crimmitschauer Löschknirpse“ gegründet. Hier haben Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren die Möglichkeit, spielerisch die Feuerwehrwelt zu entdecken. Unser Dienst findet alle 14 Tage samstags von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Dabei bereiten wir die Kinder auf die Jugendfeuerwehr vor und vermitteln ihnen spielerisch sowie pädagogisch erste wichtige Grundlagen rund um die Feuerwehr.
Das Betreuerteam setzt sich aus Jugendwarten und Erziehern zusammen, die mit viel Engagement und Fachwissen die kleinen Feuerwehrleute begleiten.
Wir freuen uns auf euch!

Historie der Gemeinde- jugendfeuerwehr
Die Geschichte der Brandschutzerziehung junger Heranwachsender in Crimmitschau ist eng mit der Entwicklung der landeseinheitlichen Brandschutzerziehung der DDR verbunden und beginnt in den 1960er Jahren. Aus der landeseinheitlichen Kinderorganisation „Junge Pioniere“ und der altersmäßig anschließenden „Freien Deutschen Jugend“ (FDJ) heraus wurden bereits in den 1950er Jahren sogenannte Pionierbrandschutzgruppen in ausgewählten Schulen gegründet. Diese Pionierbrandschutzgruppen waren zunächst noch nicht verpflichtend für Schulen der DDR. Erst mit einer im Sommer 1962 verfügten allgemeinen Weisung wurde offiziell die Arbeitsgemeinschaft (AG) „Junge Brandschutzhelfer“ ins Leben gerufen. Ab diesem Zeitpunkt begannen auch in Crimmitschau die Aktivitäten zur Gründung von Arbeitsgemeinschaften, gestaffelt nach Klassen, in den Schulen. 1972 wurde die Einteilung nach Klassen durch eine Staffelung nach Altersstufen ersetzt. Kinder zwischen 10 und 13 Jahren besuchten die AG „Junge Brandschutzhelfer“, Jugendliche zwischen 14 und 16 die AG „Brandschutz“. Ab den 1980er Jahren war eine Gruppentrennung der Arbeitsgemeinschaften nach Altersstufen nicht mehr realisierbar, da aufgrund von Interessensverschiebungen der Kinder und Jugendlichen die erforderlichen Gruppenübungsstärken nicht mehr erreicht werden konnten. So wurde die Brandschutzausbildung im Rahmen einer altersübergreifenden Arbeitsgemeinschaft bis zum September 1990 fortgesetzt.
Am 01. September 1990 wurde aus den drei bestehenden Arbeitsgemeinschaften „Brandschutz“ die Jugendfeuerwehr Crimmitschau gegründet. Gründungsmitglieder waren die Kameraden Michael Marr, Rudolf Normann und Lutz Filter. Mit Verlassen der Kameraden Normann und Filter der Feuerwehr Crimmitschau wurde ab 1992 die Jugendfeuerwehr Crimmitschau unter alleiniger Leitung von Michael Marr als Jugendwart der Jugendfeuerwehr Crimmitschau und Gemeinde-Jugendwart der Gemeinde-Jugendfeuerwehr fortgeführt. 1998 übernahm der Kamerad David Tauber das Amt des Jugendwartes. Er führte die Jugendfeuerwehr 6 Jahre lang. Von 2004 bis 2006 wurde die Jugendfeuerwehr Crimmitschau erneut übergangsweise von Michael Marr geleitet, dieser übergab das Amt des Jugendwartes 2006 an seinen Sohn Erik Marr. Erik Marr leitete die Jugendfeuerwehr bis 2017. Von 2017 bis 2021 wurde die Jugendfeuerwehr Crimmitschau von Thomas Militzer geführt. Seit 2022 ist Eric Friedrich für die Belange der Jugendfeuerwehr Crimmitschau als Jugendwart verantwortlich. Kamerad Michael Marr war neben seiner zeitweisen Tätigkeit als Jugendwart in der Ortsfeuerwehr von 1990 bis 2020 Gemeinde-Jugendwart. Somit kann er mit der Übergabe der Gemeinde-JF an Maik Keller 2020 auf 30 aktive Jahre Jugendfeuerwehrarbeit zurückblicken.
Eric Friedrich


