Ortsfeuerwehr Rudelswalde
Adresse:
Westbergstraße 79 A in 08451 Crimmitschau
OT Rudelswalde
E-Mail: Rudelswalde-wl@ff-crm.de
Termine nur nach Vereinbarung.

Wehrleitung
Wehrleiter:
Herr Hauptbrandmeister Ronny Seltmann
Stellv. Wehrleiter:
Herr Oberfeuerwehrmann Andre Lohs

Historie
Gründung am 12.10.1927

In der Chronik von Rudelswalde steht geschrieben, dass der Gemeinderat von Rudelswalde am 23.03.1851 den Beschluss fasste, ein Spritzenhaus zu bauen und eine Feuerwehrspritze anzuschaffen. Diese Spritze hatte noch keine Saugvorrichtung, so dass das Wasser mit Kübeln in die Spritze geschöpft werden musste. Es wurde eine Feuerlöschordnung verfasst, die den Einwohnern von Rudelswalde den Feuerlöschdienst zur Pflicht machte. Es wurden Strafgelder gefordert, „von solchen, die nicht bei der Spritze waren“.
In einer Versammlung des landwirtschaftlichen Vereins im Jahre 1895 forcierten die Mitglieder die Anschaffung einer neuen Feuerspritze. Noch im selben Jahr kaufte der Gemeinderat eine Spritze aus Jöhstadt, dazu 200 m Schlauch. Es wurde eine neue Einrichtung der Pflichtfeuerwehr getroffen und neue Statuten beschlossen, die von der Amtshauptmannschaft Zwickau genehmigt wurden. Es wurde ein neues massives Spritzenhaus gebaut, wo die alten und neuen Spritzen ihren Standort hatten.
Der Grundgedanke in unserem Ort, eine freiwillige Feuerwehr zu gründen, geht zurück zum Jahre 1875, wo bei einem Brand der Mühle junge Leute sich nicht einig werden konnten, zu turnen oder eine Feuerwehr zu gründen. Man entschied sich damals für das Turnen.
Am 12.10.1927 wurde zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung im Gasthof Rudelswalde der Beschluss gefasst, eine FFW zu gründen. Am Anfang waren es 28 Mitglieder, aber im selben Jahr ist die Zahl der aktiven auf 42 und der passiven Mitglieder auf 11 gestiegen. Es gab auch eine Abt. Feuerwehrsamariter, die zum 10-jährigen Bestehen der FFW auf 143 Einsätze zurückblicken konnte.

1940 waren von 50 Mitgliedern noch 15 im Ort. Wie viele im 2. Weltkrieg gefallen sind, geht aus dem vorhandenen Protokollbuch nicht mehr hervor, da die Aufzeichnungen im Februar 1942 enden.
In den Anfangsjahren der DDR wurde unsere Löschtechnik mit einem Hanomag-Anhänger transportiert. Zugfahrzeug war ein alter Pkw Ford und später ein Traktor von Bauer Jacob und einer von Bauer Franke. 1974 erhielt die FFW als Löschfahrzeug einen K 27, der bis 1991 im Dienst war. Mit wenig materiellen und technischen Mitteln wurde die Einsatzbereitschaft zur Brandbekämpfung im Ort und bei Einsätzen in den Nachbargemeinden gewährleitstet.
1991 erhielt die FFW ein gebrauchtes KLF 8 B1000 Löschfahrzeug für den alten K 27 und 1993 ein B 1000 Bus als Mannschaftswagen.
Mit dem Neubau unseres Gerätehauses 1998 und der Übernahme eines neuen Löschfahrzeuges 2012 besitzt die FFW Rudelswalde gute Voraussetzungen, die ihr gestellten Aufgaben zu erfüllen.
Kamerad Dieter Prüstel
Dezmeber 2023

Bildergalerie






